Was sind die Unterschiede bei Funktionsfasergeweben Nov 09, 2020


Vier Haken an Polyesterfaser

Die relative Hydrophobie von Vierkanal-Polyesterfasern ermöglicht eine bessere Feuchtigkeitsregulierung als Baumwolle und Wolle. Sie können Feuchtigkeit vom menschlichen Körper an die Oberfläche des Gewebes transportieren und abtransportieren. Die CoolMax-Produkte des amerikanischen Unternehmens DuPont aus Vierkanal-Polyesterfasern verfügen über eine hervorragende Feuchtigkeitsableitung und bieten hohen Tragekomfort. Sie werden hauptsächlich für Sportbekleidung und Militäruniformen verwendet.

Hochtemperaturbeständige, flammhemmende Faser

Es gibt Hochleistungs-Kohlefaser und Aramidfaser. Kohlefaser ist beständig gegen hohe Temperaturen, Korrosion und Strahlung und wird häufig als Strukturmaterial für Flugzeugausrüstung und Bauprojekte verwendet. Aramidfaser ist beständig gegen hohe Temperaturen, flammhemmend und hochzäh. Aus ihr lassen sich verschiedene Schutzkleidungsstücke, Feuerwehrkleidung und kugelsichere Kleidung herstellen.

Flammhemmende Polyesterfasern sind aufgrund des im Polyestermolekül enthaltenen Phosphoratoms flammhemmend. Sie werden hauptsächlich in Krankenhäusern, im Versicherungswesen sowie für Dekorations- und Industriestoffe verwendet. Flammhemmende Polypropylenfasern werden durch traditionelle Verfahren oder durch Zugabe von Additiven zur Polymerformel flammhemmend hergestellt. Das Produkt wird hauptsächlich für Vorhänge, Wandverkleidungen und Dekorationsstoffe verwendet. Melaminfasern sind neuartige, hochtemperaturbeständige Fasern mit hoher Flexibilität und Flammhemmung. Sie können im Brandschutz eingesetzt werden.

Antivirale und antibakterielle Ballaststoffe

Die Herstellung erfolgt durch Einmischen antiviraler und antibakterieller Wirkstoffe in die Spinnlösung. Die bekannteste ist die nanoskalige, silberhaltige, zeolithhaltige, anorganische, antivirale und antibakterielle Faser. Sie verfügt über ein breites Spektrum an antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften und ist thermisch gut belastbar. Sie zeichnet sich durch ihre langlebige Funktion, Sicherheit und Zuverlässigkeit aus und weist keine Arzneimittelresistenzen auf. Sie wird hauptsächlich für Unterwäsche, Hygieneartikel und Bettwäsche verwendet.

Antistatische Faser

Durch Modifizierung der synthetischen Faser, d. h. durch Hinzufügen eines Antistatikmittels in das Polymer oder durch Einführen eines dritten Monomers, um die Faser selbst antistatisch zu machen. Die Produkte werden hauptsächlich in Teppichen, Vorhängen, Overalls in Operationssälen von Krankenhäusern und zivilen Textilien wie Antifouling und Antihaftbeschichtungen verwendet.

Ferninfrarotfaser

Es wird durch Schmelzen von Keramikpulver und synthetischen Fasern wie Polyester, Polypropylen, Viskose usw. vor dem Spinnen hergestellt. Es kann die absorbierte Sonnenenergie in vom menschlichen Körper benötigte Wärmeenergie umwandeln, die Durchblutung fördern, die Blut- und Sauerstoffversorgung des Körpers erhöhen, den Stoffwechsel beschleunigen und die Muskelenergie des Körpers verbessern. Die Produkte werden hauptsächlich im medizinischen und gesundheitlichen Bereich eingesetzt.

UV-beständige Faser

Die durch Schmelzspinnen aus UV-Schutzmittel hergestellte Anti-Ultraviolett-Faser weist eine Abschirmrate von mehr als 92 % für ultraviolette Strahlen und eine gewisse Abschirmwirkung gegen Wärmestrahlung auf. Sie wird hauptsächlich zur Herstellung von Sommerhemden, T-Shirts und Regenschirmen verwendet.

Naturfaser

(1) Naturfarbene Baumwolle und Wolle, Kaninchenhaar. Durch die Veränderung der Baumwollgene und die Verbesserung der Schaf- und Kaninchenrassen entstehen naturfarbene Rohstoffe. Da sie nicht durch Farbstoffe und Zusatzstoffe angegriffen werden, können Umweltverschmutzung und Schäden für den menschlichen Körper reduziert werden.

(2) Hanffasern. Flachs, Ramie, Jute und andere Hanffasern haben natürliche antibakterielle und antibakterielle Eigenschaften sowie bestimmte gesundheitsfördernde, UV- und antistatische Funktionen und sind natürliche, grüne und umweltfreundliche Fasern.

(3) Tencel-Faser. Tencel-Faser reproduziert die natürlichen Eigenschaften von Zellstoff vollständig. Es handelt sich um ein Kohlenhydrat, das biologisch abbaubar ist, keinen Abfall und keine Nebenprodukte produziert und vollständig recycelt werden kann. Es ist eine echte „ökologische Schutzfaser“.

(4) Polymilchsäurefaser. Sie wird aus nachwachsenden Mais-, Weizen- und anderen Stärkematerialien durch Fermentation, Polymerisation und Spinnen hergestellt. Sie ist angenehm zu tragen, elastisch, feuchtigkeitsabsorbierend, atmungsaktiv, hitzebeständig und UV-beständig. Ihre Abfälle sind natürlich abbaubar und bilden eine grüne und umweltfreundliche Faser. Sie wird hauptsächlich zur Herstellung von Unterwäsche, Oberbekleidung, medizinischen Textilien und Industriematerialien verwendet.

(5) Chitinfaser. Die aus den Schalen von Garnelen, Krabben, Insekten usw. hergestellte Chitinfaser besitzt eine gute Feuchtigkeitsaufnahme, Luftdurchlässigkeit, Sterilisations- und Desodorierungseigenschaften. Der daraus hergestellte medizinische Verband kann schmerzstillend und blutstillend wirken und die Wundheilung fördern. Wird hauptsächlich in der Medizin- und Gesundheitsbranche verwendet.

(6) Sojabohnenfasern sind eine neue Art regenerierter Pflanzenproteinfasern. Sie werden aus Sojabohnenmehl und ausgepresstem Öl hergestellt, anschließend wird Pflanzenglobulin extrahiert und synthetisiert. Bevor die Fasern zu Fasern verarbeitet werden können, müssen Proteine und Polymere aus Sojabohnen extrahiert, Biotechnologie und andere hochtechnologische Verfahren eingesetzt und das Nassspinnen durchgeführt werden. Diese Monofilamente zeichnen sich durch feine Feinheit, geringes spezifisches Gewicht, hohe Festigkeit und Dehnung, hohe Säure- und Laugenbeständigkeit sowie gute Feuchtigkeitsaufnahme und -leitfähigkeit aus. Sie fühlen sich weich wie Kaschmir an, haben einen seidenweichen Glanz und die hervorragenden Eigenschaften von Baumwolle wie Wärmespeicherung und gute Hautfreundlichkeit sowie eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung.

(7) Bambusfaser. Bambusrohfaser ist eine Art brandneue Naturfaser. Es handelt sich um eine natürliche Bambusfaser, die durch eine Kombination physikalischer und chemischer Methoden hergestellt wird. Natürliche Bambusrohfaser und Bambuszellstofffaser sind grundsätzlich verschieden. Bambusrohfaser gehört zu den Naturfasern und Bambuszellstofffaser gehört zu den Chemiefasern. Natürliche Bambusfaser hat gute Eigenschaften wie Feuchtigkeitsaufnahme, Atmungsaktivität, antibakterielle und antibakterielle Wirkung, Desodorierung und UV-Schutz.

(8) Holzfaser. Reine Naturholzfaserprodukte werden aus natürlichen, umweltfreundlichen, schnell wachsenden australischen Bäumen im Alter von 2 bis 3 Jahren hergestellt, zerkleinert und zu Zellstoff gekocht, um die Fasern zu gewinnen. Durch spezielle Technologien und Produktionsverfahren werden Zucker und Fett aus dem Holz entfernt, und fortschrittliche Technologie wird verwendet, um die elektrostatische Reaktion der Materialien zu beseitigen. Es hat die Funktionen der natürlichen antibakteriellen Gesundheitspflege, beseitigt eigenartige Gerüche und ist selbstreinigend. Es fühlt sich weich an und wird nicht hart oder hart. Es ist ein reines grünes Gesundheitsprodukt. Darüber hinaus sind seine Einsatzmöglichkeiten vielfältig und es wird häufig in Küchen, Haushaltsgeräten, Autos, Badezimmern und Schönheits-Make-up-Entfernern verwendet und hat ein unermessliches Marktpotenzial.

(9) Milchproteinfaser. Milchseide ist das Milchprotein, das durch Entrahmung und Entwässerung von flüssiger Milch gewonnen wird. Anschließend wird mit einem Weichmacher ein Milchbrei hergestellt, der anschließend durch Nassspinnverfahren und wissenschaftliche Behandlung zu Milchproteinfasern gesponnen und zu Milchschnipseln gewebt wird. Milchschnipselprodukte enthalten bis zu 17 verschiedene Aminosäuren. Eng anliegende Kleidung spendet der Haut Feuchtigkeit, pflegt sie und spendet ihr Feuchtigkeit. Gleichzeitig hat Milchseide eine natürliche und langanhaltende antibakterielle Wirkung und hemmt hautschädigende Bakterien, Kokken und Schimmel. Der aus Milchseide gewebte Stoff ist leicht, weich, glatt und fällt gut. Er ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und kühl. Da Milchseide eine höhere Festigkeit als Baumwollgarn (hohe Fadenzahl) und Seide hat, ist sie resistent gegen Motten und Schimmel und daher haltbarer, waschbar und leicht zu verstauen. Die besonderen Eigenschaften der Milchproteinfaser sorgen für naturgetreue, prächtige und langanhaltende Farben auf Textilien und Kleidung. Die Affinität zu Farbstoffen macht die Farben besonders leuchtend und lebendig. Solange sie unter geeigneten Bedingungen gewaschen werden, bleiben die Farben auch nach mehrmaligem Waschen noch farbstabil. Milchproteinfasern sind anders als andere tierische Proteinfasern wie Wolle und Seide, die anfällig für Schimmel oder Alterung sind, und bleiben auch nach mehreren Jahren noch wie neu leuchtend.

Intelligente Faser

(1) Formgedächtnisfaser. Nach einer speziellen Formgebungsbehandlung der Fasermoleküle wird die ursprüngliche Form der Faser verformt und fixiert. Die ursprüngliche Form kann durch externe Stimulation wie z. B. Erhitzen wiederhergestellt werden. Formgedächtnisfasern sind knitterfrei, waschbeständig und bügelfrei und werden hauptsächlich im Bekleidungsbereich eingesetzt.

(2) Lichtempfindliche Fasern. Synthetische Fasern wie Polypropylenfasern verändern unter Lichteinwirkung ihre Farbe und nehmen unter Lichteinwirkung wieder ihre ursprüngliche Farbe an. Sie werden hauptsächlich im militärischen und nautischen Bereich eingesetzt.

(3) Thermosensitive Faser. Diese Faser wurde vom US-Luftfahrtministerium erfolgreich mithilfe der Outlast-Technologie entwickelt und besteht aus Phaseninversionsmaterialien und gewöhnlichen Fasern. Diese Faser kann sich bei Temperaturschwankungen oder Hitze verändern und wird hauptsächlich in Arbeitsumgebungen mit großen Temperaturunterschieden, wie z. B. in Kühlhäusern, eingesetzt.

Eine andere Art von automatisch temperaturregulierendem Textil aus speziellen Metallfilamentfasern und gewöhnlichen Chemie- oder Naturfasern sowie weiteren Komponenten kann die Umgebungstemperatur automatisch erfassen und die Wärmeableitungsrate der Kleidung anpassen, um die Temperatur der Kleidungsoberfläche mit der Umgebungstemperatur in Einklang zu bringen. Wird hauptsächlich beim Militär verwendet und kann eine Tarnfunktion übernehmen.

(4) Nassfeste Fasern. Acrylpolymer wird durch Spinnen hergestellt und weist eine hohe Luftdurchlässigkeit und Wasseraufnahme auf. Beim Eintauchen in Wasser absorbiert die Acrylpolymerfaser Wasser und dehnt sich aus, wodurch die Poren der Kleidung verstopft werden. Dies kann das Eindringen von Meerwasser in die Kleidung verhindern und lebensrettend wirken.

(5) Nanofasern. Nanomaterialien sind Blöcke, Filme, Mehrschichtfilme und Fasern, die aus Partikeln mit einer Größe von 1–100 nm zusammengesetzt sind. Nanofasern absorbieren elektromagnetische Wellen stark und wirken gleichzeitig wasserabweisend, strahlenabweisend, sterilisierend und schimmelresistent. Neu entwickelte Nanofasern wie nanoschichtige, anorganische, antibakterielle und pilzhemmende Silberfasern, hydrophobe Polyacrylnitril-Nanofasern und Graphit-Nanofasern werden derzeit vor allem in der Medizin, der Bekleidungsindustrie und im Energiesektor eingesetzt.

Klicken Sie hier, um eine Nachricht zu hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

um

Kontakt